Nachrichten

14/02/2018
The Readymix Company, die über 30 Millionen Kubikmeter Beton für viele wichtige Projekte in Dubai geliefert hat, entschied sich für ELKON, nachdem sie viele Alternativen bei der Auswahl von Betonanlagen geprüft hatte Mit 44 Jahren Erfahrung Beton für ein Rekordprojekt produzieren.
18/11/2017
ELKON-Fabriken sind auf dem Weg zu Industrie 4.0, ohne an Schwung zu verlieren.
25/10/2017
Als weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen hat ELKON mehr als 250 Betonmischanlagen in Europa installiert, z. B. in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Polen, Rumänien, Niederlande usw.
23/10/2017
ELKON baut seinen Umsatz weiterhin auf der ganzen Welt aus. Bei dieser Gelegenheit, als ein neues Betonwerk nach Thailand verkauft wurde, betrug die Gesamtzahl der Länder, in denen ELKON-Betonwerke betrieben werden, 110.
21/10/2017
ELKON erweitert seine Geschäftsnetzwerke und unternimmt feste Schritte, um einen neuen Markt zu erschließen und einen wichtigen Deal in Chile abzuschließen. Eines der wichtigsten Transportbetonunternehmen in Chile setzte auf ELKON und entschied sich für Investitionen in seine Spitzentechnologien.
20/10/2017
Wurde 1952 gegründet und ist eine der Top-10-Unternehmensgruppen Koreas mit 62 inländischen und 80 verbundenen Unternehmen weltweit.
18/10/2017
Schweißrobotern, die bereits in der Produktion von Zweiwellenmischern, der Behälterstruktur und -platten, Zementschrauben und Zementsilos tätig sind, begann der 12. Schweißroboter in ELKON-2-Werken intensiv zu arbeiten.
18/08/2017
Portugiesisches Unternehmen, das bereits 4 Einheiten von ELKON-Betonmischanlagen in verschiedenen Ländern betreibt, hat seine 5. ELKON-Anlage für sein erstes Bauprojekt in Bolivien bestellt.
12/07/2017
Eines der führenden Ready-Mix-Unternehmen in Polen, das Wert auf die Herstellung von hochwertigem Beton als Pionier der Branche legt, entscheidet sich für die Kompakt-Betonmischanlage Elkomix-60 Quick Master ihr ziel erreichen.
07/07/2017
Unterzeichnung einer Finanzhilfevereinbarung mit Kribati: Instandsetzung einer Insellebensstraße als katastrophenresistente Infrastruktur.